Wohnmobil mieten und ab in den Urlaub! Was ist bei der ÜBERGABE eines Miet-Wohnmobils zu beachten? (Teil 2)
Sie haben sich für das passende Miet-Wohnmobil entschieden und sehen dem Urlaub mit Freude entgegen. Zuvor steht allerdings noch die Übergabe des Miet-Fahrzeugs an. Während der Übergabe werden wichtige Aspekte wie der Zustand des Fahrzeugs, die Funktionsweise der Ausstattung und die erforderlichen Dokumente kontrolliert. Dabei ist es wichtig, alle Details sorgfältig zu prüfen, Fragen zu stellen und den Mietvertrag sowie das Übergabeprotokoll genau zu lesen und zu unterschreiben. So können Sie gut vorbereitet in Ihren Urlaub starten.
Übergabe eines Miet-Wohnmobils
Planen Sie für die Übergabe Ihres Miet-Wohnmobils, für welches Sie sich entschieden haben, ausreichend Zeit ein – mindestens eine Stunde. Vereinbaren Sie den Übergabetermin tagsüber, nicht bei Dunkelheit.
Welche Kriterien sollten Sie beachten?
- Dokumentation und Verträge
- Fahrzeugzustand überprüfen
- Einweisung und Bedienung
- Ausstattung und Inventar
- Fahrzeugtechnik und Sicherheit
- Probefahrt und Fahrverhalten
Dokumentation und Verträge
Vor Beginn der Übergabe sollten alle notwendigen Dokumente und Verträge vorliegen. Hierzu gehören der Mietvertrag, der Führerschein und ein gültiger Ausweis. Überprüfen Sie alle Angaben im Mietvertrag sorgfältig und stellen Sie sicher, dass alle Vereinbarungen korrekt und vollständig sind. Falls es Unklarheiten gibt, klären Sie diese direkt mit dem Vermieter, bevor die Übergabe abgeschlossen wird.
Fahrzeugzustand überprüfen
Eine gründliche Begutachtung des Fahrzeugzustands ist unerlässlich. Gehen Sie gemeinsam mit dem Vermieter das Wohnmobil durch und dokumentieren Sie den aktuellen Zustand. Achten Sie auf Kratzer, Dellen und andere mögliche Schäden. Es ist zu empfehlen, Fotos zu machen, um den Zustand zu belegen. Überprüfen Sie zudem die Funktionalität aller wichtigen Systeme, wie Elektrik, Wasser- und Gasanlagen sowie das Kühlsystem und die Heizung. Stellen Sie sicher, dass alle Mängel im Übergabeprotokoll festgehalten werden.
Einweisung und Bedienung
Lassen Sie sich alle wichtigen Funktionen und Systeme des Wohnmobils ausführlich erklären. Erkundigen Sie sich nach dem Umgang mit der Toilette, dem Abwassersystem und der Auffüllung der Frischwassertanks. Es ist wichtig, dass Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut machen. Besonders, wenn Sie zum ersten Mal ein solches Fahrzeug mieten, ist eine gründliche Einweisung entscheidend. So kann späteren Problemen vorgebeugt werden.
Ausstattung und Inventar
Überprüfen Sie die komplette Ausstattung und das Inventar des Wohnmobils und ob alle im Mietvertrag aufgeführten Gegenstände vorhanden und funktionsfähig sind. Dazu gehören Küchengeräte, Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen, Bettwäsche, Campingmöbel und eventuell zusätzliche Ausrüstungen wie Fahrräder oder Markisen. Kontrollieren Sie, dass alles ordnungsgemäß verstaut und gesichert ist, um während der Fahrt Schäden zu vermeiden.
Fahrzeugtechnik und Sicherheit
Gehen Sie die grundlegende Fahrzeugtechnik und Sicherheitsausrüstungen durch, wie Reifen, Bremsen, Licht, Feuerlöscher, Warndreieck und Erste-Hilfe-Kasten. Lassen Sie sich den Motorraum zeigen und prüfen Sie den Ölstand, die Kühlflüssigkeit und den Reifendruck. Fragen Sie den Vermieter nach der Lage und Funktionsweise der Gas- und Wasserabsperrhähne. Informieren Sie sich beim Vermieter über die Bedienung der elektrischen Systeme.
Probefahrt und Fahrverhalten
Eine kurze Probefahrt ist hilfreich, um sich mit dem Fahrverhalten des Wohnmobils vertraut zu machen. Stellen Sie sicher, dass die Bremsen, die Lenkung und die Schaltung bestens funktionieren. Testen Sie das Rangieren und Rückwärtsfahren, besonders wenn das Wohnmobil für Sie ungewohnt groß ist. Erkundigen Sie sich beim Vermieter, wie das Fahrzeug am besten beladen wird, um die Stabilität und Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Schlussbemerkungen
Die Übergabe eines Miet-Wohnmobils erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, aber sie ist entscheidend für eine entspannte und sichere Reise. Nehmen Sie sich die nötige Zeit, um alle wichtigen Aspekte zu überprüfen und keine Details zu übersehen. Eine gründliche Vorbereitung hilft dabei, späteren Stress und mögliche Probleme zu vermeiden. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Abenteuer im Miet-Wohnmobil in vollen Zügen zu genießen.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann stehen wir von SmileCAMPER Ihnen gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns! Wir sind für Sie da.
Foto1: © Stas_maljarevsky – stock.adobe.com; Foto2: © kzenon – stock.adobe.com