Glamping statt Camping: Das steckt hinter dem luxuriösen Urlaubstrend
Campen wie die Könige – Glamping erobert aktuell die Reisewelt und erfreut sich bei Urlaubern auf der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit. Was genau den Trend ausmacht, woher er kommt und wie authentisch Luxus-Camping tatsächlich ist, erfahren Sie von uns.
Glamping: Das sollten Sie über den Urlaubstrend wissen
- Glamping – Was ist das eigentlich?
- Woher kommt Glamping?
- Wie sehen Glamping-Unterkünfte aus?
- Ist Glamping überhaupt noch Camping?
Glamping – Was ist das eigentlich?
Der Begriff Glamping ist eine Wortkreuzung aus Glamourous und Camping. Er bezeichnet eine besondere Art des Campings mit hohem Luxus- bzw. Komfortfaktor. Isomatte und Schlafsack werden in der Regel durch hochwertige Matratzen ersetzt – und auch bei den Sanitäranlagen muss man als Glamper keine Kompromisse eingehen. Trotzdem ist man der Natur in Glamping-Unterkünften deutlich näher als im Hotel, denn meist sind der Wald oder das Meer nur einen Vorhang weit entfernt.
Ein weiterer Aspekt, der beim Glamping eine wichtige Rolle spielt, ist der Wow-Effekt, welcher sich zum Beispiel durch den Standort, die Architektur oder die Inneneinrichtung der Unterkunft ergibt.
Woher kommt der Glamping-Trend?
Luxuriöses Camping ist keine Erfindung von Influencern, sondern wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts praktiziert. Es waren amerikanische und europäische Touristen, die während einer Safari nicht auf den gewohnten Komfort verzichten wollten und in luxuriös eingerichteten Zelten schliefen.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entdeckten die Niederländer Glamping für sich. Ein paar Jahre später folgte der internationale Durchbruch – nicht zuletzt aufgrund der viralen Verbreitung des Trends in den sozialen Medien. Heute findet man entsprechende Unterkünfte auf der ganzen Welt – und selbst viele normale Campingplätze bieten mittlerweile spezielle Luxus-Domizile für Glamping-Fans an.
Wie sehen Glamping-Unterkünfte aus?
Ein Zelt als Luxus-Domizil? Zugegeben, man braucht etwas Fantasie, um sich das vorzustellen. Die meisten Glamping-Unterkünfte leben von einer spannenden Kombination aus Exklusivität und Authentizität: Man schläft zum Beispiel in einem modern eingerichteten Zelt, hackt das Holz für die Feuerstelle aber trotzdem selbst.
Neben sogenannten Safari-Zelten sind auch sogenannte Tiny Houses beliebte Glamping-Unterkünfte. Dabei muss es sich nicht zwingend um ein richtiges Haus handeln – auch in umgebauten Zirkuswagen oder Weinfässern kann man mittlerweile königlich nächtigen.
Ist Glamping überhaupt noch Camping?
Stellt man einem erfahrenen Camper diese Frage, wird er sie sicherlich verneinen. Wir sehen das Ganze aber etwas lockerer, schließlich steht beim Camping das naturnahe Erlebnis im Vordergrund – und was spricht dagegen, es sich dabei so schön wie möglich zu machen?
Wie glamourös darf Camping also sein? Wir finden es nicht verwerflich, wenn man seinen Camping-Urlaub auf möglichst hohem Komfort-Niveau genießen will. Deshalb verfügen auch unsere Wohnmobile über eine moderne Ausstattung und viele tolle Extras. Der einzige Unterschied: Mit dem Camper bestimmen Sie selbst, wo Sie am Morgen aufwachen – das kann garantiert keine Glamping-Unterkunft!
Reisen auf Glamping-Niveau: Jetzt Wohnmobil mieten oder konfigurieren
Wenn auch Sie im Urlaub der Natur ganz nah sein, in Sachen Komfort aber keine Kompromisse eingehen möchten, dann sind die exklusiven Reisemobile von SmileCAMPER perfekt für Sie geeignet. Testen Sie einen unserer Camper als Mietfahrzeug oder konfigurieren Sie sich Ihr individuelles MALIBU Wohnmobil!
Bei Fragen zum Thema Camping und unseren Wohnmobilen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung – sprechen Sie uns an!